Wie werden Rabattpunkte verrechnet?
Bei jedem Einkauf für die Rabattkarte eines Kunden werden Punkte gutgeschrieben. Alle Punkte sind 12 Monate ab Kaufdatum gültig. Die Anzahl der gültigen Punkte auf der Rabattkarte bestimmt die Rabattstufe, die durch die Bestellung abgedeckt werden kann.
Die Rabattpunkte aus der aktuellen Bestellung werden zu den aktiven Punkten dazugezählt, wodurch der Rabatt für diese Bestellung erhöht wird.
Die Punkte verlieren nicht "ihren Wert". Nach jeder Transaktion werden weitere Punkte hinzugefügt. Punkte, die älter als 12 Monate sind, werden bei der Berechnung der aktiven Punkte nicht berücksichtigt.
Falls die Bestellung geändert oder die Ware zurückgegeben wird, wird die Anzahl der Punkte auf der Karte korrigiert.
Beispiel 1
Am 1. Januar 2016 gab Herr Jan eine Bestellung auf, für die er 1000 Punkte erhielt. Am 1. November 2016 macht er erneut eine Bestellung, für die er 2000 Punkte erhält. Zum Zeitpunkt der Bestellung hat er 3000 aktive Punkte, was bedeutet, dass seine Bestellung mit einem Rabatt der Stufe 1 verbunden ist, wodurch je nach ausgewähltem Sortiment ein Rabatt von 1% oder 3% auf alle Artikel gewährt wird.
Beispiel 2
Am 1. Januar 2017 gibt Herr Jan eine Bestellung auf, für die er 4000 Punkte erhält. Die 1000 Punkte, die er im Jahr zuvor erhalten hatte, verloren bereits ihre Gültigkeit. Aber er hat immer noch 2000 Punkte für Einkäufe am 1. November 2016. Dadurch hat er zum Zeitpunkt der Bestellung 6000 aktive Punkte. Im Endeffekt wird seiner Bestellung ein Rabatt von Stufe 2, also 2% und 5%, hinzugefügt.
Verwandte Themen
- Wann werden Großhandelspreise und wann Einzelhandelspreise angerechnet?
- Regeln zur Gewährung von Rabatten
- Einmaliger Rabatt
- Wie werden Rabattpunkte verrechnet?
- Ist der Rabatt abhängig von dem Wert der Bestellung oder von den Punkten?
- Rabatt für eine Bestellung im Einzelhandel
- Senkung des Rabatts nach Senkung des Wertes der Bestellung
- Rabattcodes